Verpaarungen

"Vertrauen wird gegeben, Verantwortung genommen"

Kyano als absoluter Herzenshund vertraut mir voll und ganz. Um dieses Vertrauen zu fördern und zu bewahren, habe ich als "Besitzer" gerne die Verantwortung zum absoluten Wohle meines Hundes zu handeln. Hierzu gehört u.a. klare und ehrliche Kommunikation gegenüber allen Beteiligten. Vollkommen egal, ob vereinzelter Stimmen nach die folgenden Informationen meinen Hund aus Züchtersicht "kaputt" machen. Sie dürfen in dir vertrauen schaffen, nicht mehr und nicht weniger.

Verpaarung-Plan Frühjahr 2026

Der B-Wurf im Kennel BRIGHT SHINING EYES OF AFRICAN LIONHEART
ist im Frühjahr 2026 geplant.

Zur Verpaarung mit der schönen ELANI wurde Kyano auserwählt. Er bestach nicht nur optisch,
sondern Kyano passt von den genetischen Faktoren optimal zu Elani. 

Sie haben Interesse an dieser interessanten Outcross-Verpaarung?
Sie möchten von Herzen gern im Frühjahr 2026 Welpen-Eltern werden?

Dann nehmen sie frühzeitig Kontakt mit der wunderbaren Antje Schröder
oder dem einzigartigen André Colditz vom
Kennel BRIGHT SHINING EYES OF AFRICAN LIONHEART auf.


Verpaarungs-Plan 2

 

Beim ersten echten Deckakt sind wir u.a. unserer Unwissenheit bzw. Unerfahrenheit "erlegen".
Ich denke wir haben Kyano bei seinem ersten Deckakt „überfordert“. Zum einen waren wir an einem Ort, an dem es zwei weitere "heiße" Hündinnen gab, zum anderen leben auf dem Gelände zwei weitere intakte Rüden. Im Nachhinein kann ich mir vorstellen, dass diese Umstände für Kyano ein bisschen zu viel des Guten waren. 
Die Chancen zum Decken selbst hatte Kyano bei einem nachweislichen Progesteronwert von 4,9 ng/ml (gemessen am Tag vorm ersten Deckakt). Am ersten Tag wurde 2,5-3h versucht. Der nächste Versuch an Tag zwei wurde nach 1,5-2h abgebrochen.

Für uns ein riesiges Lernfeld in jeder Hinsicht. Was Kyano´s Triebigkeit jedoch keinen Abbruch tat. Direkt am Folgetag ist Kyano ans andere Dorfende gelaufen und hat sich erwartungsvoller Weise vor die Haustür einer läufigen Hündin gesetzt. ;-)


Verpaarungs-Plan 1

Da bei der Hündin die Gefahr bestand, durch eine Trächtigkeit gesundheitliche Folgen zu erleiden, hat sich die Besitzerin (verständlicher Weise) zum Wohle ihrer Hündin gegen einen Zuchteinsatz entschieden.